Nachlese zum „Närrischen Auftakt“ der Schleglerhexen
Am vergangenen Freitag fand bereits zum 25. Mal in Heimsheim der Närrische
Auftakt der Schleglerhexen rund um den Brunnen auf dem Marktplatz statt, zu dem
viele Besucher und Narren anlässlich des Beginn der Heimsheimer Fasnet
gekommen waren.
Nachdem die Schleglerhexen, unterstützt von einer Abordnung der Hexenzunft
Eppingen, sowie musikalisch begleitet von der Guggenmusik Sotanos aus
Renningen, in dem kleinsten Heimsheimer Umzug vom „Dörfle“ her auf den
Marktplatz einzogen waren, begrüßte der Zunftmeister und 1. Vorsitzende der
Schleglerhexen, Torsten Hansel, die zahlreichen zivile und närrische Gäste
Auch waren wieder rund 15 Abordnungen befreundeter Zünfte aus der Umgebung
der Einladung der Schleglerhexen gefolgt. Nicht nur 1 Mal schallte „Schle-Hoi“, der
Narrenruf der Schleglerhexen, über den Ortskern Heimsheims.

Da dieses Jahr, aufgrund des noch nicht vollendeten sogenannten
„Bewährungsjahres“ keine Hexe getauft wurde, eröffnete der Zunftmeister
symbolisch die Heimsheimer Fasnet mit dem Überziehen des Häs, des Schellenring,
den Handschuhen und der Larve der Einzelfigur, dem Teufel, in umgekehrter Weise
so, wie die Fasnet im Februar diesen Jahres beim Kehraus beenedet wurde.
Anschließend „juckten“ die Schleglerhexen noch ein bisschen in ihrem Häs durch das
närrische Volk, das sich um den Brunnen auf dem Marktplatz versammelt hatte.
Zum Abschluss der Zeremonie wurden, nach Kontrolle des Häs der Schleglerhexen,
die Laufbändel für 2025 durch den 2. Vorsitzenden Alexander Friedrich an die
Heimsheimer Hästräger verteilt sodass anschließend in der Party-Scheune im
Gasthaus „Waldhorn“, bei der Carmen gesellig weitergefeiert werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an all diejenigen, die den Verein zu diesem Auftakt
unterstützt haben.
Es grüßt närrisch, der Zunftmeister